Punktlandung Sportanlage Eschenbach
Das grösste Infrastrukturprojekt in der Geschichte der Gemeinde Eschenbach ist baulich abgeschlossen. Der Kunstrasen und das Volleyballfeld wurden bereits seit einem Jahr fleissig genutzt – nun können auch die Schule sowie die Hallensport- und Kulturvereine einziehen. Ein gelungenes Grossprojekt, das das Dorfleben für Generationen bereichern wird. Als Hauptbaufirma hat die Toneatti AG sich um alle Baumeisterarbeiten, speziell um die Sichtbetonarbeiten sowie die Parkanlagen gekümmert.
Das Gesamtbudget von rund 22 Mio. Franken wurde prak tisch punktgenau eingehalten. In Anbetracht der Projektgrösse ist diese hohe Planungsgenauigkeit durchaus beachtlich und der Gemeinderat dankte allen involvierten Fachplanern und beteiligten Bauunternehmen für die intensive und sehr gute Zusammenarbeit auf allen Ebenen.
Die Halle wurde in hochgerechnet 20 600 Stunden planerischer und über 100000 Perso- nenstunden baulicher und handwerklicher Arbeit realisiert. Sie steht auf einem Fundament, das mit 150 Mikropfählen gestützt wird und im ganzen Komplex wurden rund 165 Kubikme- ter Holz aus heimischer Produktion und über 5000 Kubikmeter Beton verbaut. Im Rahmen von kulturellen oder gesellschaftlichen Grossanlässen bietet der multifunktionale Bau Platz für bis zu 2000 Personen. Ab der Inbetriebnahme stehen wöchentlich 200 zusätzliche Hallenstunden für den Freizeit- und Schulsport zur Verfügung.
Nachhaltige Planung & Bau nach Minergie-Standard
Die ganze Anlage ist invalidengerecht ausgestaltet und schafft mehr als 150 zusätzliche unter- und oberirdische Parkplätze, wovon drei mit einer Elektro-Ladestation ausgestaltet sind. Die Tiefgarage verfügt über eine intelligente LED-Beleuchtung, sodass sich das Licht dort einschaltet, wo Bewegung stattfindet. An solchen Details zeigt sich, dass die Nachhaltigkeit in der Projektplanung für Eschenbach als Energiestadt eine wichtige Rolle eingenommen hat. Das Bauwerk wird durch eine Photovoltaikanlage mit nachhaltiger Energie versorgt und von über 15 Erdsonden beheizt. So erfüllt es hohe umwelttechnische Anforderungen und erreicht den Minergie-Standard.
Eröffnungsfeier im Mai
Die Fertigstellung des imposanten Bauwerks soll gebührend gefeiert werden. So haben rund 40 Vereine aus allen Ortsteilen gemeinsam ein grosses Eröffnungsfest geplant. Dieses muss coronabedingt jedoch auf den nächsten Frühling verschoben werden und soll am 7.Mai 2022 stattfinden.
Weitere Themen
Querspange, Netstal
Die Querspange Netstal wird zukünftig die Nationalstrasse N17 (Landstrasse) mit der Kantonsstrasse verbinden. Dadurch werden die Dorfzentren Netstal und Mollis entlastet und Entwicklungsgebiete erschlossen, so zum Beispiel der Flugplatz Mollis.
Erweiterung/Neubau Schulanlage, Laupen
Die Toneatti AG erstellt seit Januar 2023 den Rohbau für die neue Schulanlage in Laupen ZH.
Bahnhofumbau, Schiers
Der Bahnhof Schiers wurde 2022 einem Umbau unterzogen. Damit wurden zum einen die Anforderungen an neue Konzepte erfüllt und zum anderen die bestehenden Infrastrukturen an das neue Behindertengesetz angepasst.
Spendenaktion bei der Petite Suisse Kinderhilfe
Toneatti unterstützt mit einer Spende die Petite Suisse Kinderhilfe beim Ziel, Kinderaugen zu Weihnachten strahlen zu lassen.
Bahnhofausbau, Grüsch
Aufgrund der neuen Gesetzesbestimmungen bezüglich Behindertengleichstellung bedarf es eines Umbaus beim Bahnhof Grüsch. Unter anderem sollen die Personenanlagen und Informationssysteme auf die Bedürfnisse von mobilitätsbehinderten oder invaliden Personen zugeschnitten werden.
Erweiterung Parkhaus Unterer Graben 25, St. Gallen
Am Unteren Graben 25 in St. Gallen wird über 20 Meter in die Tiefe gebaut. Unter einem in Betrieb stehenden Büro- und Gewerbehaus entsteht eine sechsgeschossige Tiefgarage mit über 500 Parkplätzen. Es wird das grösste Parkhaus der Innenstadt.
Neubau Schulanlage, Zürich
Die Toneatti AG erstellt seit Mai 2022 den Rohbau für die neue Schulanlage an der Thurgauerstrasse in Zürich Oerlikon.
Verschub Biberbrücke SOB, Feusisberg
Seit März 2022 ist die Toneatti AG in Feusisberg mit der Bahnersatzbrücke, über den Bach Biber, beschäftigt. Am Wochenende vom 30. September bis am 2. Oktober 2022 folgte mit dem Einhub der neuen Biberbrücke die Königsetappe.
Eröffnung Zweite Etappe der Umfahrung Wattwil erfolgt
Durch die Eröffnung der Umfahrung Wattwil konnte die Lücke zwischen den bestehenden Umfahrungsstrassen 1. Etappe Wattwil und Ebnat-Kappel geschlossen werden.
Neubau Glaubten Areal, Zürich
Mit dem Neubau auf dem Glaubten-Areal ermöglichen das Sozialwerk Pfarrer Sieber und die reformierte Kirchgemeinde Zürich sozial Benachteiligten medizinische Pflege und ein temporäres Zuhause.
Spatenstich Querspange, Netstal
Am Montag, 15. August konnte der Spatenstich für das Bauprojekt Querspange Netstal durchgeführt werden. Die Querspange wird rund 650 Meter lang und beinhaltet sowohl einen Bahnübergang, einen Kreisel und eine Brücke.
Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Euer Erfolg macht uns Stolz. Herzlichen Glückwunsch zu den bestandenen Prüfungen.
SBB Doppelspurausbau Schmerikon – Uznach
An den Wochenenden vom 10. – 12. Juni 2022 und 17. – 19. Juni 2022 verschob die Toneatti AG je eine Stahlbetonbrücke, welche 700 to, respektive 600 to wiegt präzise an den dafür vorgesehenen Zielort.
Zuwachs in der Baggerfamilie
Die Baggerfamilie der Toneatti AG wurde mit 6 neuen Kobelco-Baggern erweitert. Nachdem in den letzten Jahren vermehrt Grossbagger sowie Pneubagger angeschafft wurden, investiert die Bauunternehmung diesen Sommer verstärkt bei kleineren Baggern.
Ersatzneubau Zwischenbächen, Zürich
Seit Ende 2021 erstellen wir für die Baugenossenschaft für neuzeitliches Wohnen (bgnzwo) die erste Etappe von den Ersatzneubauten Zwischenbächen, welche 93 Wohnungen betrifft.
Spatenstich ÜB Lärche, Baugenossenschaft Glarus
Am Dienstag, 3. März konnte der Spatenstich für das Bauprojekt ÜB Lärche durchgeführt werden. Wir sind für die Tief- und Aushubarbeiten beauftragt.
Team Toneatti gewinnt beim 1. Bau-Skirennen am Hasliberg
Teambuilding bei Toneatti heisst, dass wir auch neben der Arbeit gemeinsam ziemlich viel Spass haben – zum Beispiel auf der Piste und beim Networking. Daher freut es uns ganz besonders, dass das Toneatti-Trio Matthias Jenny, Fabio Vögeli und Wisi Fischli beim PCI Bau-Skirennen am Hasliberg den 1. Platz in der Team-Disziplin holte!
Sportliches Sponsoring für den guten Zweck
Toneatti engagiert sich in der Region und darüber hinaus. Als Bergler und Sportbegeisterte sind wir besonders im Bereich Sport aktiv. Auch im letzten Jahr haben wir wieder punktuell verschiedene Organisationen und Aktionen unterstützt.
Gemeinsam hoch hinaus: Toneatti Skitag in Elm
MITEINANDER wird bei uns grossgeschrieben: Am 07. Januar 2022 fand der traditionelle Skitag der Toneatti AG in Elm statt. Dabei haben wir nach dem coronabedingten Unterbruch im 2021 wiederum einen wunderbaren Tag im Schnee mit Skifahren, Skirennen und gemütlichen Beisammensein bei Speis & Trank mit Siegerehrung verbracht.
bike to work Challenge – wir waren dabei!
13 unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben in 2021 an der bike to work Challenge teilgenommen und dabei 649 kg CO2 gespart. Ziel war es an mindestens 50 Prozent der Tage im Juni mit dem Velo zur Arbeit zu fahren. Gespannt, was wir geschafft haben?
Herzlichen Glückwunsch zum Lehrabschluss
Auch in diesem Jahr haben wieder fünf tolle Auszubildende bei Toneatti erfolgreich ihren Abschluss gemacht.
Stichstrasse Näfels ist eröffnet!
Am 8. September schnitt unser Geschäftsführer Urs Bachmann das Band zeremoniell durch und eröffnete nach drei Jahren Baumeisterarbeiten die Kantonstrasse Näfels, die nun den Verkehr im Dorfkern reduziert und neue Industriegebiete erschliesst.
Spatenstich für Bahnausbau Schmerikon
Am 30. August startete der Doppelspurausbau zwischen Schmerikon und Uznach. Wir sind als Hauptbaufirma für das Projekt verantwortlich und überzeugt, dass der Ausbau ein wichtiger Schritt für die Verbesserung des ÖVs in der Region ist.